Auf der www.wattwerker.de wächst seit März 2010 eine Liste von Liedern, die in den ostfriesischen Diskotheken Old Inn, Meta und Fehnhaus und anderen progressiven Discos auf der ganzen Welt gespielt wurden. Diese Songs und passende neue laufen in Playlisten von Hörern aus aller Welt und Livesendungen auf Radio Wattwerker und rund um die Uhr im Zufallsmodus auf den dazugehörigen Satellite Radios DDR-Rock, Disco Circus Musicus, Disco Old Inn, Evergreen-Oldies, Instrumental Journey, Krautrocker, Kritikulum, Metalhead, Millennium, New Wave, Oldinn Resort, P42/The Whale And The Frog, Prog Rock Station und Radio Laika.
Alle Radios laufen bei LautFM und sind Teil des Radio Garden und der OnlineRadioBox.
- Hier wird jeden Tag gearbeitet, deshalb sollte diese Seite für den vollen Genuss regelmäßig mit F5 oder Kreispfeil aktualisiert werden.
- Hier seid ihr selbst der Algorithmus: Alle Infos und Ankündigungen vollständig immer nur hier auf dieser Seite.
Rock on, surf's up and irie vibes!
Kontakt: Uwe Penske - Drosselweg 7, 26603 Aurich, Deutschland - uwe@penske.de - +49 151 2910 6061

Dienstag, 11. Februar 2025

Eyes Of The Fox 2018

Freud und Leid teilen sich gerade die Plätze in der ersten Reihe bei Radio Wattwerker und dem Blog auf der www.wattwerker.de.

Uwe spielt Beytar (= bad Keytar) UND übt gleichzeitig dänisch! 

Die schlechten Nachrichten zuerst. Der Chat musste aufgrund rechtlicher Unsicherheiten abgeschaltet werden. Um keine schlafenden Hunde zu wecken, schreibe ich mal nicht genau, was das Problem ist, nur: Es betrifft auch den Blog selbst. Und dabei bleibt es nicht: Bei den Arbeiten am Internetauftritt entdecke ich, das Posts aus der Anfangszeit der Wattwerkerei verschwunden sind.

Aber beim Brüten darüber, wie ich den Problemen Herr werde, erreicht mich dann eine tolle Nachricht. Heronimus Fin, unsere Freunde aus Birmingham, bringen anlässlich des diesjährigen Record Store Day ein Album heraus, auf dem auch das Intro eines Interviews enthalten ist, das ich 2020 gemacht habe, gefolgt vom Song Eye Of The Fox 2018.

Was für eine Ehre: Radio Wattwerker auf dem
Cover des Albums von Heronimus Fin

Und das zaubert natürlich ein Lächeln auf mein vom Computerlicht erleuchtetes Antlitz. Genauso wie damals dieses Album:

Tomi Kankainens Debutalbum

Und so ist Radio Wattwerker in England und in Finnland schon mal auf Alben verewigt worden. Otto würde sagen: Der Applaus ist gerechtfertigt. By the way: Live sind wir immer nach Daliah Lavi und vor John Mellencamp. Könnte Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr sein :-)

Beste Grüße
Uwe

Mittwoch, 1. Januar 2025

Radio Wattwerker 2025: Go Back To The 70's Music

Fast die Hälfte aller Songs in der Liste sind in den 70ern entstanden. Das nehmen wir 2025 zum Anlass, uns musikalisch auf dieses Jahrzehnt zu konzentrieren.


Die Livesendungen laufen ab Februar wieder sonntags im Zeitfenster von 17 bis 19 Uhr. Gespielt werden Songs von der Liste aber auch Neuvorstellungen. Aufgrund rechtlicher Unsicherheiten musste der Chat geschlossen werden und müssen Teile dieses Blogs überarbeitet werden. Das wird mich eine ganze Zeit beschäftigen, die Kommunikation wird daher eingeschränkt.

Das Thema aus dem letzten Jahr, die legendären Radio- und Fernsehmusiksendungen der 60er, 70er und 80er, bleibt unverändert im Blickpunkt und wird als developing story weitergeführt.


Unverändert und zeitlos interessant bleiben die Songs gegen das Dunkel (SGDD), von denen auch eine Playlist auf Spotify läuft. Hierfür suchen wir Songs aus jedem Jahrzehnt. Das gilt auch für die Satellite Radios, die sich ja rund um die Uhr einem bestimmten Thema widmen. 

Beste Grüße
Uwe