Uwe spielt Beytar (= bad Keytar) UND übt gleichzeitig dänisch! |
Die schlechten Nachrichten zuerst. Der Chat musste aufgrund rechtlicher Unsicherheiten abgeschaltet werden. Um keine schlafenden Hunde zu wecken, schreibe ich mal nicht genau, was das Problem ist, nur: Es betrifft auch den Blog selbst. Und dabei bleibt es nicht: Bei den Arbeiten am Internetauftritt entdecke ich, das Posts aus der Anfangszeit der Wattwerkerei verschwunden sind.
Aber beim Brüten darüber, wie ich den Problemen Herr werde, erreicht mich dann eine tolle Nachricht. Heronimus Fin, unsere Freunde aus Birmingham, bringen anlässlich des diesjährigen Record Store Day ein Album heraus, auf dem auch das Intro eines Interviews enthalten ist, das ich 2020 gemacht habe, gefolgt vom Song Eye Of The Fox 2018.
Was für eine Ehre: Radio Wattwerker auf dem Cover des Albums von Heronimus Fin |
Und das zaubert natürlich ein Lächeln auf mein vom Computerlicht erleuchtetes Antlitz. Genauso wie damals dieses Album:
Tomi Kankainens Debutalbum |
Und so ist Radio Wattwerker in England und in Finnland schon mal auf Alben verewigt worden. Otto würde sagen: Der Applaus ist gerechtfertigt. By the way: Live sind wir immer nach Daliah Lavi und vor John Mellencamp. Könnte Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr sein :-)
Beste Grüße
Uwe